Grundbuchamt
Bitte telefonieren Sie uns vorgängig, damit wir einen Termin vereinbaren können und somit genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen haben.
Das
Grundbuch bildet die Grundlage für den Rechtsverkehr mit Grundstücken und Grundstücksrechten. Es ist entscheidend für den Erwerb und Verlust sowie die Aenderung und Uebertragung der dinglichen Rechte.
Aufgaben des Grundbuchamtes - Beratung in allen grundbuchrechtlichen Fragen
- Vorbereitung von grundbuchrechtlichen Verträgen aller Art nach Antrag der Parteien
- Beurkundung der Rechtsgeschäfte (Notariatsfunktionen im Grundbuchbereich)
- Führung der verschiedenen Grundbuch-Register
- Veranlagung von Handänderungssteuern und Gebühren
Notariat Im Kanton Appenzell-Ausserrhoden nimmt der Grundbuchverwalter die Tätigkeit als Urkundsperson in sämtlichen grundbuchrechtlichen Angelegenheiten wahr (Amtsnotariat). Beurkundungspflichtige Rechtsgeschäfte (Handänderungsverträge wie Kauf, Tausch, Schenkung, Errichtung und Aenderung von Grundpfandrechten etc.) werden somit auf ein und demselben Amt abgeschlossen und im Grundbuch verarbeitet.
Personen |
Leitung | Funktion | Telefon |
Eugster, Patrick | Grundbuchverwalter, Leiter Erbschaftsamt | 071 343 72 02 |
Name | Funktion | Telefon |
Inauen, Ruth | Grundbuchverwalterin, Leiter-Stv. 2 Erbschaftsamt | 071 343 72 08 |
Zünd-Abgottspon, Katja | Mitarbeiterin Grundbuchamt | 071 343 72 08 |